Die besten Aprilscherze im Internet 2013
Es ist mal wieder an der Zeit, meine alte Tradition aufleben zu lassen: Eine Sammlung von Aprilscherzen, die durchs Netz schwirren.
Die Nase vorn hat bislang Google mit seinem neuen Dienst Google Nose. Mehr als 15 Millionen Duft-Bytes sind in der Datenbank vorhanden. Auch bei einer normalen Suche erscheinen die Informationen, z.B. bei der Suche nach "Nasser Hund".
Google Maps bietet heute eine Zusatzansicht als Schatzkarte - viel Spaß beim Suchen, auch daheim! Bei uns liegt leider nix. :-(
Gmail wird jetzt blau: https://gmail.com/blue und der Google Reader bekommt doch noch eine zweite Chance.
Und gleich weiter im Google-Imperium geht es bei der Abschaltung von Youtube. Denn eigentlich wurde die Plattform nur für einen Videowettbewerb geschaffen. Die Auswertung wird nun zehn Jahre dauern und die Arbeit von zehntausenden Juroren erfordern.
Auch Martin Mißfeldt dichtet Google mit einem in Google Glass integrierten Nacktscanner sowie Google Dating noch zwei nette, miteinander durchaus kompatible Projekte an: http://www.tagseoblog.de/google-glass-mit-nacktscanner-und-wie-man-sich-...
Sicherheitstechnisch bedenklich wären - wäre denn heute nicht der 1. April - die Fuzzy Passwords vom Heise Verlag (www.heise.de).
Die Spargelzeit steht vor der Tür - damit die edlen Stangen besser gefunden werden können, hilft jetzt modernste Technik - schöne neue Welt! (www.golem.de)
Neue Entwicklungen gib es auch auf dem Sektor der Opensource-CMSe: Die Hochzeit von Drupal und Wordpress steht unmittelbar bevor! Finde ich als Drupal-Entwicklerin natürlich gut, da habe ich in Zukunft viel mehr Möglichkeiten. Eventuell ließe sich auch das WP-Projekt eines Kollegen mit meinen Projekten verschmelzen, so dass Synergie-Effekte genutzt werden könnten.
Quellen: http://www.drupalcenter.de/node/45949 (deutsch) und http://buytaert.net/the-red-press-of-drupal (englischsprachiges Original auf dem Blog des Drupal-Urvaters Dries Buytaert)
Wenn es schon die Politiker nicht auf diplomatischem Wege hinbekommen, sich mit Nordkorea gut zu stellen, so schaffen dies doch wenigstens relative Größen des Showbiz - danke an die Tagesschau!
Überhaupt lösen sich die drängendsten politischen Probleme der Gegenwart heute wie von selbst: http://techhive.de/zypern-kommt-apple-zur-hilfe-und-kauft-die-nation-auf.... Man kann nur hoffen, dass Samsung das jetzt nicht nachahmt und es zu einem weiteren Patentkrieg kommt. Die Wahrscheinlichkeit ist derzeit jedoch eher gering, denn Samsung hat ganz andere Baustellen: Mit ihrem SMART Eco Trees werden sie wohl eher die Patentanwälte von Mutter Natur auf den Plan rufen, da es sich praktisch um 1:1-Klone ohne nennenswerte neue Features handelt.
Der schwächelnde Handyhersteller Nokia hat, nachdem es auch mit den Windows-Lumias immer noch nicht so recht klappen will, zwar keine neuen Gummistiefel im Feuer (das würde auch zu sehr stinken!), aber immerhin ein neues Eisen in der Mikrowelle. Benutzer, die bereits ein Smartphone mit Windows Phone 8 ihr Eigen nennen, sind hier bei der Bedienung sicherlich im Vorteil - das nennt man doch mal Kundenbindung!
Hofer, das österreichische Aldi-Pendant, hat dann noch etwas im Angebot, was sich nahtlos neben dem Kaffeevollautomaten einreihen könnte: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=433335030093656&set=a.3907338943...
Die Bibliothek der Hochschule München schlägt aus dem immer größer werdenden Studierenden-Andrang Kapital: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=509619492427520&set=a.1506266283...
Glasbodenschiffe kennt man vielleicht aus dem Urlaub am Meer - ganz neu aber sind die Glasbodenflugzeuge der Fluggesellschaft Virgin
Die Liste wird natürlich noch erweitert, sobald mir neues Material in die Hände fällt. Ich freue mich auch über eure Tipps in den Kommentaren!
Und als Rückblick auf frühere Jahre:
Aprilscherze im Internet 2008
Aprilscherze im Internet 2009